mslogo.gif
Diese Seiten werden durch die
zur verfügung
gestellt
DART2.gif
© MoinMoin-Darts
Webmaster Mail
Spielvariante
 
301/501

Jeder Spieler hat 301 bzw. 501 Punkte. Die Spieler werfen abwechselnd ihre drei Pfeile auf die
Scheibe. Die vom Spieler erreichten Punkte werden von den 301 bzw. 501 Punkten abgezogen.
Wer zuerst genau null Punkte erreicht, hat gewonnen. Wirft ein Spieler in einer Runde mehr Punkte,
als die ihm verbliebenen, um null Punkte zu erreichen, sind seine Würfe dieser Runde ungültig.
Dieses nennt man die
"Bust-Regel" (Überwerfen).
 
Es gibt mehrere Spielvarianten, um das Spiel zu beenden, von denen 'Double Out' die häufigste ist.
Dabei muss die restliche Punktezahl mit einem Treffer in ein 'Double-Feld' (äußerer, schmaler Ring)
auf null reduziert werden (z. B. bei 32 Punkten mit dem Doppelsegment der Zahl 16). Ein Wurf, der eine Punktezahl von 1 Punkt als Rest übrig lässt, wird ebenfalls als überworfen gewertet und nicht gezählt.
 
 
 
Weitere Spielvarianten sind:

·Master Out: zum Beenden zählen auch Würfe in das 'Triple-Feld' (innerer, schmaler Ring).
·
Single Out: zum Beenden darf ein beliebiges Feld getroffen werden.
·
Double In/Double Out: wie 'Double Out', nur muss zusätzlich bei Beginn des Spiels ein beliebiges
Double-Feld getroffen werden, erst ab dann zählen die geworfenen Punkte (inklusive des geworfenen
Doubles).
 
Diese Varianten werden in der Regel ausschließlich beim Automatendart verwendet. Alle Spielvarianten
können an vielen Automaten auch als 701 gespielt werden. Wenn bei Spielende der Unterlegene noch
keine Restpunktzahl erreicht hat, von der aus er mit 3 Darts das Spiel beenden könnte, spricht man
gelegentlich auch von Schneider .