mslogo.gif
Diese Seiten werden durch die
zur verfügung
gestellt
DART2.gif
© MoinMoin-Darts
Webmaster Mail
Die Entstehung des Dartsports
 
 
Um die Entstehung des Dartsports ranken sich viele Vermutungen, die sich mit vielen Varianten
beschäftigen. Aufzeichnungen im 19ten Jahrhundert lassen vermuten, dass England das
Mutterland des Dartsports ist. Der Name jedoch stammt aus dem Französischen. Die Franzosen
pflegten nämlich bei Schlachten kleine speerähnliche Wurfpfeile als Waffen einzusetzen - die dartes.
Auch in England war diese französische Waffe bekannt; angeblich schenkte Anna_Boleyn ihrem Mann Heinrich_VIII. einen Satz dieser Pfeile.

 
Nach Keith Turner (Autor des Buches "Darts - the complete book of the game") sind die dartes
die jüngsten pfeilähnlichen Waffen. Sie entstanden nach seiner Recherche im 5. Jahrhundert vor Christus.
Pfeil und Bogen wurden vor 30.000 Jahren erstmals verwendet, Wurfspeere bereits vor 400.000 Jahren.

 
Der Dartsport dagegen entstand wahrscheinlich zwischen 1860 und 1898. Im letzteren Jahr nämlich
ließ ein Amerikaner die ersten für Darts entwickelten Papierflights patentieren. Die ersten sportlichen Wettbewerbe fanden Anfang des 20. Jahrhunderts in Großbritannien statt.

 
1896 legt der englische Zimmermann Brian Gamlin die Einteilung der heutigen Dartsscheiben fest.
1898 wird in den USA der erste Flight aus Papier patentiert, der die bis dahin verwendeten Truthahnfedern
         abgelöst.
1901 erscheint im
Stationer, Printer & Fancy Trades Register die erste bekannte Anzeige über Dartboards.
1902 vermeldet eine Lokalzeitung aus Lancaster die ersten Dart-Würfe mit der höchsten Punktzah lvon
         180Punkten.
1906 wird in Yorkshire der bis dahin hölzerne Dartkörper durch Metall ersetzt.
1908 wird das Dartspiel gerichtlich vom Glücks- zum Geschicklichkeitsspiel und darf somit in den englischen
         Pubs öffentlich gespielt werden.
 
Man berichtet, dass der Gastwirt Jim Garside, Inhaber des Adelphi Inn, Leeds, England, des Wettens auf ein Glücksspiel (nämlich Dart) angeklagt war. Während der Gerichtsverhandlung gegen ihn ging er mit Unterstützung des besten Dartspielers der Gegend, William 'Bigfoot' Anakin, in die Offensive. Man hängte
eine Dartscheibe im Gerichtssaal auf und
William 'Bigfoot' Anakin bewies dem Gericht seine Treffsicherheit, indem er dreimal die 20 traf. Ein Gerichtsdiener, der es ihm gleich tun sollte, traf nur mit einem Pfeil die
Scheibe. Woraufhin
Anakin die Demonstration seiner Treffsicherheit nochmals steigerte, indem er dreimal die zweifache 20 traf. Von soviel Können waren die Richter beeindruckt und fällten das Urteil:
 
This is no game of chance - Dies ist kein Glücksspiel.